Souverän zum Saisonabschluss
GFL2-Team siegt 24:00 gegen Elmshorn
Gepostet am Sonntag, 31.08.2025 in
Seniors

Die Krefeld Ravens haben mit einem klaren Sieg die Spielzeit 2025 beendet und vor allem defensiv eine überragende Leistung gegen die Elmshorn Fighting Pirates gezeigt. Sie schlugen den Mitaufsteiger am Ende klar und verdient mit 24:0 (10:0) und erledigten damit ihren Teil für ein mögliches sensationelles Aufstiegsszenario. Da aber zeitgleich die Hamburg Pioneers und die Rostock Griffins ihre eigenen Partien klar gewannen, bleibt es am Ende beim dritten Tabellenplatz für die Schwarz-Gelben, allerdings Punktgleich mit den beiden Rivalen und sogar mit dem besten Score-Verhältnis (+155 gegenüber +140 bei Hamburg und +135 bei Rostock). Allerdings ging der direkte Vergleich jeweils an die Gegner, die damit vor den Ravens stehen.

Das Spiel begann dabei für beide Seiten zäh. Die Ravens verloren den Cointoss und mussten zunächst mit der eigenen Offense aufs Feld, mussten aber ein Three-and-out hinnehmen, stoppten dann aber auch die Gäste schnell. Der zweite Ballbesitz brachte dann das erste Bigplay mit einem starken Pass auf J’Mari Davis, der den Ball im Gesicht des Corners fing und viel Raumgewinn verbuchte, doch eine Flagge sorgte dann für viel Raumverlust und final den Punt. Damit aber stand Elmshorn dicht an der eigenen Endzone und die Defense zeigte erneut eine starke Leistung und hielt die Gäste ohne substanziellen Raumgewinn. So müssten die Pirates punten, doch das misslang völlig. Der Snap war zu hoch, Joel Schütz, der Punter, ließ den Ball in der Folge zunächst fallen und konnte dann nicht mehr schießen, also machte er sich selbst auf den Weg, wurde aber früh gestoppt und so hatten die Ravens an der 35 beste Feldposition. Und das nutzten sie. Ein starker Lauf von Lukas Wevelspiep brachte sie an die 19 und von da wechselte man zum Pass: Ein solcher in die Flats auf Davis brachte zunächst zwar wenig Raumgewinn, doch der Top-Receiver der Ravens stieß seinen Corner schlicht zu Seite, schaltete dann übergangslos in den fünften Gang und ging über die linke Seite in die Endzone zum 7:0 (PAT Dennis Storm). Nach einem soliden Puntreturn von André Renteria, dem Topspieler der Liga hinsichtlich erzielter Yards, den die Ravens aber über die gesamte Spielzeit hervorragend im Griff hatten, kam der Gast an die eigene 28. Doch wieder war die Ravens-Defense mit einem Bigplay da. Max Emmerich sorgte mit einem Sack für minus neun Yards dafür, dass Elrmshorn erneut punten musste. So kamen die Ravens wieder an den Ball und legten zunächst einen guten, strukturierten Drive hin und näherten sich der Redzone bereits an, doch an der gegnerischen 33 war Schluss. Sie spielten erfolglos einen vierten Versuch aus, indem sie den Fake-Punt versuchten und so kamen die Ravens bereits in der gegnerischen Hälfte in Ballbesitz. Zwei gute Läufe von Akiva Wedge brachten das Team kurz vor die Endzone, doch da war Schluss und so stellte Dennis Storm mit dem Fieldgoal das 10:0 her. Die Pirates erzielten im folgenden Ballbesitz keinen nennenswerten Raumgewinn und so folgte erneut der Punt. Die Ravens gerieten durchaus unter Druck, doch ein starker Pass von Wevelsiep auf Jakob Bojko bei 3. und lang brachte einen neuen ersten Versuch. An der 45 war dann aber Schluss. Im vierten Versuch allerdings versuchten auch die Hausherren nun Trickery: Punter Jimmy Sallami passte auf Mendhy Doukanse und der fing in der Dreifachdeckung stark, doch leider wurde diese Top-Aktion von einer Flagge wegen einer falschen Aufstellung negiert. So wurde der Versuch wiederholt und die Ravens versuchten es unmittelbar vor der Halbzeit mit einer Hail-Mary, also einem Pass in die Endzone, doch der Ball ging etwas über Timo Rother hinweg und fiel Davis vor die Füße, so dass beide am Ende keine Chance hatten. So blieb es beim 10:0-Halbzeitstand.

Nach der Pause war man gespannt, ob die Offenses beider Teams Adjustments gefunden hatten, doch die Ravens beantworteten die Frage mit einem weiteren starken Defense-Drive und dem nächsten Three-and-out zunächst klar mit einem „Nein“. Und auch Elmshorns Defense hielt. Die Ravens punteten und brachten den Ball an die 32 der Gäste. Die wollten einen Lauf spielen, doch der Handhoff misslang und im gleichen Moment schlug Benny Tayong im Blitz ein, schlug den Ball final frei und Tinashe Gonese sicherte den Ravens den Ballbesitz in bester Position. Doch nach einem ersten guten Lauf über Wedge folgte ein schlechter Snap über Jakob Bojko, der jetzt als Quarterback auflief, hinweg. So hieß es Dritter und ganz lang und Elmshorn brachte viel Druck. So versuchte Bojko einen Not-Pass auf Davis, doch der wurde von Björn Möscher abgefangen und damit war die Top-Feldposition vergeben. Kurz zuvor hatte sich Pirates-Quarterback Jean-Pierre „Johnny“ Baatz bei einem Tackle offenbar verletzt und so lief jetzt Josh Hartigan, der auch Offense-Coordinator der Elmshorner ist, als Spielmacher auf. Er holte zunächst zwei First Downs mit schnellen Pässen, musste dann aber den Sack von Max Emmerich hinnehmen und so musste Elmshorn punten. Dieser lief gut aus Sicht der Gäste und so mussten die Ravens in der eigenen Redzone starten. Wevelsiep wählte zunächst den eigenen Run, versuchte dann aber im Tackle den Pitch auf Wedge, der aber misslang und da es sich um einen Rückwärtspass handelte, war es ein Fumble, den Elmshorn an der 13 recoverte. Das bedetuete viel Druck für die Krefelder Defense, doch die reagiert perfekt, ließ keinen Raumgewinn zu und machte viel Druck. Elmshorn leistete sich überdies einen schlechten Snap und wurde so weit zurückgedrückt. Sie wählten das Fieldgoal und dieses war zwar gut, doch es gab eine Flagge gegen die Ravens für Roughing the Kicker und so versuchten die Gäste es mit dem resultierenden ersten Versuch erneut. Doch erneut war die Defense da, holte zunächst einen Sack und Elmshorn leistete sich eine große Flagge, so wurden die Pirates von der 12 an die 39 zurückgedrückt. Dieses lange Fieldgoal versuchte man nicht, sondern spielte den vierten Versuch aus und das war erneut erfolglos und so bekamen die Ravens den Ball. Sie legten einen starken Drive hin, holten über einen Pass auf Moussa Keita und Läufe von Wedge, der die Defense nun spürbar zermürbt und müde gelaufen hatte, immer weiteren Raumgewinn. So stand man am Ende an der gegnerischen 2 und wollte eigentlich den Run über Wedge nehmen, doch bei der Ballübergabe passierte der Fumble, den Wevelsiep gedankenschnell aufnahm und in die Endzone hechtete. So besorgte er selbst die 17:0 (PAT: Storm)-Führung. Elmshorn war nun spürbar frustriert und das entlud sich wenig später. Nach einem weiteren Three and out musste Elmshorn punten. Xavier Siwabessy kam schnell zum Punter durch, verlor etwas die Balance und lief leicht in ihn hinein, was durchaus eine Running into the Kicker-Strafe hätte geben können, doch die Schiedsrichter warfen die Flagge nicht und darüber regte sich Pirates-Headcoach Michael Schernick so sehr auf, dass er eine Flagge gegen die Sideline bekam. Weiter beruhigte er sich nicht, erhielt die zweite Flagge und wurde des Feldes verwiesen. Außerdem kamen die Ravens aufgrund der 30 Yards in Flaggen bis an die Redzone heran und das nutzten sie: Wevelsiep rollte aus der Pocket und warf dann den Pass auf Davis, der artistisch fing, beide Füße noch per Toe-Drag ins Feld brachte und so den letzten Touchdown des Tages zum 24:0 (PAT: Storm) erzielte.

So feierten die Ravens einen starken Saisonabschluss mit einem weiteren Erfolg und bauten damit ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus. Zwar reichte es für den Aufstieg nicht, aber für die kommende Saison ist das Team hervorragend aufgestellt. Allerdings wird man den erneuten Angriff ohne einen großen Teil der aktuellen O-Line angehen, denn Konstantin „Adu“ Blaß, Dennis Berk und Kai-Patrick May beendeten mit dem Spiel ihre Karrieren. Bei Robin Gillmeister steht der Abschied noch nicht final fest, aber auch er denkt über ein Karriereende nach. Verabschiedet wurde nach dem Spiel auch Headcoach Kai Schreckenberg, der aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurücktritt. Er schafft es schlicht nicht mehr, die Zeit für die Position aufzubringen. Aus demselben Grund wird auch Offense-Coordinator Steffen Breidenbach seine Position aufgeben. Die Nachfolger stehen, wie der Verantwortliche Dino Volpe erklärt, bereits fest, die Verkündung wird wohl in der kommenden Woche erfolgen. Die Ravens gehen also auch bestens aufgestellt in die Zukunft.

Die Scores im Überblick:
6:0 12. Davis
7:0 12. Storm
10:0 20. Storm
16:0 41. Wevelsiep
17:0 41. Storm
23:0 45. Davis
24:0 45. Storm